Im kleinen Dorf Dalborn, gelegen zwischen Detmold, Lemgo und Blomberg im Herzen von Lippe, hat eine Gruppe von aktuell 12 Erwachsenen und 3 Kindern zwei Resthöfe gekauft und eine Wohngenossenschaft gegründet, die Lebensgemeinschaft Dalborn eG. Auf einem der Höfe ist seit 2013 unser SoLaWi-Verein beheimatet, der gut einen Hektar Land bewirtschaftet. Das Gelände, zu dem zusätzlich eine Streuobstwiese und ein Permakultur-Garten gehören, wird ebenfalls genutzt vom AckerBildung e.V., der Bildungsveranstaltungen für Klein und Groß rund um die Themen Landwirtschaft, Ernährung und solidarisches Wirtschaften anbietet. Gegenüber vom SoLaWi-Hof liegt die Dalborner Kulturkneipe mit dem Verein „Lebendiges Miteinander e.V.“ als Veranstalter vieler Kultur- und Bildungsevents. Hier gibt’s mehr Infos zur Lebensgemeinschaft [www.lebensgemeinschaft-dalborn.de], zur AckerBildung [www.ackerbildung.org] und zum Kulturverein [www.lebendiges-miteinander.de]
Gartenteam
Die SoLaWi wird getragen von einem derzeit dreiköpfigen professionellen Gartenteam in Teilzeit, das während in den Sommermonaten von weiteren Saison-Mitarbeiter*innen sowie vielen ehrenamtlichen Helfer*innen unterstützt wird. Das Gartenteam ist für die praktische Arbeit auf dem Acker verantwortlich, für die Anbauplanung sowie die Organisation und Umsetzung von Anzucht, Aussaat & Anbau, Pflege, Ernte, Lagerung und Gemüseausgabe.
Vorstandsarbeit und Geschäftsführung
Vorstandsarbeit und Geschäftsführung liegen in den Händen eines 5-7 köpfigen Teams, das sich in der Regel monatlich trifft und so gut wie alle nichtgärtnerischen und administrativen Arbeiten erledigt bzw. organisiert. Dazu gehören Kassenführung, Mitgliederverwaltung, Außenvertretung und die Arbeitgeber-Verantwortung.
Neben Vorstand und Gartenteam bilden sich AGs, die einzelne Aufgaben übernehmen wie z.B. den technischen Support oder die Organisation des alljährlichen Hoffestes.
Darüber hinaus gibt es viele tierische und pflanzliche Helfer …