Willkommen in Dalborn!

In unserer Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) wächst ganz viel zusammen. Seit 2013 bauen wir fast alles Gemüse an, das in Lippe wachsen kann. Dazu haben wir eine Gemeinschaft von Gärtner*innen und Esser*innen entwickelt. Kern des Projektes ist unser Hof in Dalborn mit einem Bioland-zertifizierten Acker und mehreren fest angestellten Gärtner*innen.

Was sich auf dieser Seite befindet:
Hier ist eine Bildunterschrift

Worum geht es?

Natürlich um Gemüse-Selbstversorgung. Nicht jedeR für sich, sondern in einer Gemeinschaft von Profis und Hobbygärtner*innen. Gemeinsam tragen wir die Anbaukosten plus Risiko und teilen die Ernte. Lebensmittel verlieren ihren Preis und erhalten ihren Wert zurück. Hier gibt’s weitere Infos zu unserem Konzept [Link Konzeptseite]r

Mehrwert

Bei Mitmach-Aktionen legt, wer mag, selbst Hand an. Mithilfe verbindet und unterstützt die Gärtner*innen beim Pflanzen, Pflegen und Ernten des Gemüses. Gemeinschaft wird erfahrbar. Und wir können die Beziehung zu unserem Essen neu entdecken.

Hier gibt’s Infos zu Hof und Menschen.

Darüber hinaus lernen wir viel darüber, wie man ökologisch gärtnert, sich gesund ernährt und konstruktiv handelt. Dabei unterstützt werden wir von unserem gemeinnützigen Schwesterverein AckerBildung .

Bildunterschrift bzw. Copywright
Mithilfe-Aktion

Kennenlernen

Komm(t) gerne zu einem Info-Termin, zum AktionsCafé oder zu einer Gemeinschaftsaktion (nach Rücksprache). Auch viele Veranstaltungen des AckerBildung e.V. eignen sich gut zum „reinschnuppern“. Alle Termine stehen im Kalender. Wer unser Gemüse (aus)probieren möchte, kann es – nach Absprache und Verfügbarkeit – ein paar Mal probeweise abholen (um Spende wird gebeten).
Sprecht uns an! [Link Kontaktseite]. 
Kommt zu unseren Angeboten [Link Kalenderseite].

Mitglied werden

Wer richtig mitmachen und mitessen will, tritt dem SoLaWi-Verein durch Zeichnung eines Ernte-Anteils bei. Die Mitgliedschaft gilt immer für ein Gartenjahr, das gemeinsam getragen und finanziert wird. Nachträglich einsteigen ist möglich, wenn es noch freie Anteile gibt. Wenn nicht, dann nehmen wir Sie/Dich auf die Warteliste.

Alle Details zur Mitgliedschaft gibts unter Link Downloads

Hier ist eine Bildunterschrift oder das Copywright
Lies erst mal weiter, was Sie/Dich als Mitglied an Gemüse und Gemeinschaft erwartet …

Gemüse erhalten

Das Gemüse wird wöchentlich (in der kalten Jahreszeit alle 2 Wochen) in Dalborn und über mehrere Depots in umliegenden Städten ausgegeben. JederR nimmt sich dort seinen/ihren Anteil aus den bereit gestellten Kisten. Ein Ernte-Anteil ist so bemessen, dass eine Person pro Woche 4-6 vollvegetarische Malzeiten zubereiten kann. Im Sommer sind die Anteile in der Regel etwas größer, in der „Saure-Gurken-Zeit“ (März/April) etwas kleiner.

Hier gibt’s das 1×1 der Gemüse-Abholung [Link Abholung-Seite]

Gemüseausgabe: Mitglieder haben ihre Anteile in Taschen, Körbe und Kisten gepackt
Impression von einem Hoffest

Gemeinschaft erleben

Gemeinsam tragen wir unsere SoLaWi: Wir feiern die Ernte – und wir erzeugen sie. Mithilfe ist nötig und bringt Freude, ist aber individuell nicht verpflichtend. Dennoch benötigen wir eine feste Zahl von Acker-Mithilfestunden, um den Anbau zu stemmen. Ebenso wie beim Haushalt führen wir hier einen solidarischen Ausgleich herbei, damit jedeR nach seinen/ihren Möglichkeiten zum Gelingen beitragen kann. Dies geschieht auf einer speziellen Beitrags-Versammlung („Biete-Versammlung“). Ein spannender, gemeinsamer Lernprozess, bei dem es auch immer wieder Aha-Erlebnisse zu aktuellen Landwirtschaft-politischen Herausforderungen gibt.

Mehr dazu gibts unter „Alle Infos“ und speziell
unter „Konzeptseite“ [Link Konzeptseite]

 

Anders mitmachen

SoLaWi-Mitglied wird man mit der Zeichnung eines Ernte-Anteils. Doch Mitmachen ist auch ohne Mitgliedschaft und Gemüsebezug unkompliziert möglich. Geldspenden sind ebenfalls willkommen.

Wer die SoLaWi-Idee kontinuierlich unterstützen will, ist herzlich eingeladen, unserem gemeinnützigen Schwesterverein AckerBildung e.V. beizutreten. Dieser fördert und verbreitet die Idee des solidarischen Wirtschaftens und organisiert hervorragende Bildungsveranstaltungen mit Klein und Groß.
Hier geht es

Hier ist eine Bildunterschrift oder das Copywright